Gemeinsam mit unseren Architekten planen wir mit Ihnen Ihr ganz individuelles Passivhaus. Hierzu finden gemeinsame Architektengespräche in unserem Büro oder in unserer Musterwohnung statt.
Im Anschluss fertigen wir für Sie die kompletten Bauunterlagen und Werkpläne und erstellen die Statik sowie den Wärmeschutznachweis.
Unser Bauleiter ist Ihr Ansprechpartner während der gesamten Bauzeit, er gewährleistet die Qualität der Bauausführung und steht im ständigen Kontakt mit Ihnen und den Firmen vor Ort.
KfW 55 | KfW 40 | KfW 40+ |
Wärmeenergieverbrauch | ||
um 45 % geringer als bei vergleichbarem Neubau | 60 % geringer als bei vergleichbarem Neubau | um 60 % geringer als bei vergleichbarem Neubau |
Kreditbetrag | ||
bis 120.000 € pro Wohneinheit | bis 120.000 € pro Wohneinheit | bis 120.000 € pro Wohneinheit |
Tilgungszuschuss | ||
bis zu 15 % | bis zu 20 % | bis zu 25 % |
Zusätzliche Anforderungen bei Effizienzhaus KfW 40+ | ||
1. Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, bei der der Wärmebereitstellungsgrad mindestens 80 % beträgt. 2. Stromerzeugung auf dem Grundstück durch eine Anlage, die mit erneuerbarer Energie gespeist wird. 3. Ein stationäres Batteriespeichersystem als Stromspeicher. 4. Stromverbrauch und Stromerzeugung müssen über ein Benutzerinterface klar ersichtlich sein. |
Sollzins pro Jahr (effektiver Jahreszins):
* Ohne Berücksichtigung des Tilgungszuschusses. Der Tilgungszuschuss führt zu einem negativen effektiven Jahreszins, den Sie für Ihr Vorhaben im Tilgungsrechner auf der KfW-Webseite berechnen können.
Umfassende Beratung
Hilfe bei Standortwahl
Ermittlung des Bedarfs
KfW-Anträge
Bauausführung
Überwachung
Haustechnik (TGA)